• Home
  • Angebote
    • Prävention
    • Intervention
    • Weiterbildung
  • Projekte
    • Selbstkompetenz
    • Medienkompetenz
    • Mobbing
    • Respektvoller Umgang
    • Einführung ICH DU WIR
    • so ein Theater
  • Arbeitsweise
  • Links
  • Team/Kontakt
  • Kurse
  • Publikationen
    • Adventskalender
    • Klassengeistkalender
    • TZT-Impulse zu sozialen Stoffen und Sachthemen

Intervention

Ausgangslage

In einer Krise, in der die Ereignisse aus eigener Kraft nicht mehr zu bewältigen sind, ist eine Inter­vention angebracht. 

Streit, Ausschluss, Mobbing, Machtkämpfe, aber auch Spannungen und Desinteresse deuten in einer Klasse auf eine Krise hin - eine Situation, in der die Freude an der Arbeit und die Leistungsfähigkeit verloren gehen und Betroffene Schaden nehmen können. 

Vorgehen

Schildern Sie uns Ihre Situation. Nach einem Erstgespräch erhalten Sie ein auf die Gruppe und Situation zugeschnittenes Konzept. Dieses bildet die Grundlage für die Intervention.

Mechanismen benennen und bearbeiten

Wir versuchen in einem ersten Schritt Schutz und Sicherheit wieder herzustellen. Die Auslöser der Krise werden thematisiert. Ziel ist die Aktivierung der personalen und/oder sozialen Ressourcen und die Wiederherstellung der Selbstwirksamkeit und Handlungsfähigkeit.

Das Gruppengeschehen im Blick

In Interaktion, mit Spielszenen und reflek­tier­enden Strukturen arbeiten wir mit Ihrer Gruppe konkret und lösungs­orientiert. Alternative Verhaltensweisen werden in Szenen ausprobiert. Dabei erweitern die Einzelnen ihre Kompetenzen. Sie reflektieren Erlebtes und entwickeln ihre Fähigkeit, Lösungsstrategien einzusetzen.

Erste Schritte machen

Nachhaltig wirksame Veränderungen und Entwicklung werden durch die Methode des TZT ® möglich. Mehr zu Arbeitsweise

Nachbearbeitung

Wir begleiten und unterstützen Sie gerne auch nach einer Intervention, um weiterführende Massnahmen umzusetzen und bewusst in den Schulalltag einzubetten.

Hier finden Sie Bsp. für Interventionen

Prävention
Intervention
Weiterbildung

InterAktion
Sekretariat
Farneren 12
3624 Goldiwil 

079 22 739 22

info@inter-aktion.ch

079 22 739 22
info@inter-aktion.ch

 

Design by hof3 GmbH Log in